Jeder kennt das: Die guten Vorsätze fürs neue Jahr sind gemacht und wir starten voller Motivation in ein gesünderes Leben. Doch schon bald stellt sich Ernüchterung ein, weil es einfach so verdammt schwer ist, sich bewusst zu ernähren. In diesem Blog-Post möchte ich dir zeigen, warum sich die Mühe trotzdem lohnt und wie du es vielleicht etwas leichter haben kannst.
Warum ist bewusste Ernährung wichtig?
Ein bewusster Lebensstil beginnt immer mit einer bewussten Ernährung. Es ist wichtig, sich selbst und der Gesundheit zuliebe die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es um die Ernährung geht. Indem Sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung anstreben, stellen Sie sicher, dass Sie alle Nährstoffe erhalten, die Ihrem Körper dabei helfen, optimal zu funktionieren. Wenn Sie sich gesund ernähren, erhalten Sie auch die Nährstoffe und Vitamine, die Ihnen helfen können, sich wohl und aktiv zu fühlen.
Bewusste Ernährung bedeutet jedoch nicht nur die Auswahl der besten Nahrungsmittel, es bedeutet auch, dass Sie verstehen müssen, was in den Lebensmitteln enthalten ist. Sie sollten etwa verstehen, welche Nährstoffe in verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind und warum diese für Ihre Gesundheit wichtig sind. Eine bewusste Ernährung bedeutet auch die Wahl der richtigen Menge an Nahrungsmitteln für Ihren Körper und Ihre Bedürfnisse. Dies hilft Ihnen dabei, Übergewicht zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass Sie alle lebenswichtigen Nährstoffe erhalten.
Außerdem kann eine bewusste Ernährung helfen, Stress abzubauen. Wenn man eine gute Ernährung pflegt, ist man in der Lage mehr Kalorien zu verbrennen und somit überschüssiges Gewicht loszuwerden. Es hilft uns auch dabei, besser zu schlafen und unser Immunsystem zu stärken. Ebenso hilft sie uns auch dabei, mehr Energie zu haben, um uns besser zu fokussieren und unsere Aufgaben erfolgreich und effizient zu meistern. Mit anderen Worten: Bewusste Ernährung ist der Schlüssel für ein besseres Leben.
Wenn Sie also anfangen möchten, bewusster mit Ihrer Ernährung umzugehen, gibt es viele Dinge, die man beachten kann: Vermeiden Sie übermäßig Fertiggerichte oder stark verarbeitete Lebensmittel. Ersetzen Sie diese lieber mit frischem Obst & Gemüse; reduzieren Sie den Konsum von raffiniertem Zucker; variieren Sie Ihre Mahlzeiten, indem Sie verschiedene gesunde Rezepte probieren; begrenzen Sie Alkoholkonsum; trinken Sie viel Wasser. Das Wichtigste ist aber immer noch Aufmerksamkeit – seien Sie also bewusst beim Essen!

Welche gesundheitlichen Vorteile hat bewusste Ernährung?
Eine bewusste Ernährung kann viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung ist, sich bewusst zu machen, welche Lebensmittel man isst und in welchen Mengen. Durch das Wissen über die verschiedenen Nährstoffe, die wir benötigen, können wir unsere Ernährung verbessern und es unserer Gesundheit zugutekommen lassen.
Bewusste Ernährung kann helfen, das Risiko für viele Krankheiten und Zustände zu verringern. Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, den Blutdruck zu regulieren, was wiederum Herzkrankheiten vorbeugen kann. Ebenso ist es hilfreich bei der Vorbeugung des metabolischen Syndroms und Diabetes Typ 2. Weiterhin bietet eine ausgewogene Ernährung Vorteile bei der Verringerung des Risikos für bestimmte Krebsarten und andere chronische Erkrankungen.
Auch die psychische Gesundheit kann von einer bewussten Ernährung profitieren. Wenn wir uns gesund ernähren, fühlen wir uns meistens besser und energiegeladener als davor – was uns dabei hilft, besser mit Stress umzugehen und uns leistungsfähiger zu fühlen. Eine ausgewogene Ernährung reicht oft nicht aus, um alle Nährstoffe zu erhalten; deshalb empfiehlt es sich, unter Umständen zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen und sicherzustellen, dass man genug Vitamine und Mineralien erhält.
Es ist wichtig anzumerken, dass es niemals zu spät ist, sein Essverhalten zu ändern. Regelmäßige Bewegung in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung ist der beste Weg, um Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen oder deren Entwicklung zu verlangsamen. Mit der richtigen Motivation und dem richtigen Wissen können Sie Ihre gesundheitlichen Vorteile maximieren.
Worauf sollte ich bei der Umstellung achten?
Um die Umstellung auf eine gesündere Ernährung und einen gesünderen Lebensstil zu ermöglichen, sollte man sich bewusst machen, dass dies ein Prozess ist. Man sollte langsam vorgehen und sich nicht übernehmen. Wenn man sein Essverhalten verändern möchte, ist es wichtig, dass man regelmäßig und in kleinen Schritten vorankommt. Dadurch bleibt man motiviert und die Veränderungen sind leichter umsetzbar.
Es ist auch hilfreich, sich Ziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen. Dazu gehört auch, dass man sich über gesunde Ernährung informiert, um zu wissen, welche Lebensmittel für den persönlichen Ernährungsplan am besten geeignet sind. Auch sollte man versuchen, den Fokus mehr auf frische Produkte zu legen und industriell hergestellte Nahrungsmittel weitgehend meiden.
Ebenso wichtig wie die Ernährung ist es aber auch, seinem Körper genug Bewegung zu bieten. Idealerweise sollten Sport und andere körperliche Aktivitäten in den Alltag integriert werden. So macht es Spaß und man bekommt gleichzeitig die benötigten Nährstoffe für ein gesundes Leben. Auch hier ist es ratsam, mit kleinen Schritten anzufangen und sich dann langsam zu steigern.
Um bei der Umstellung auf einen gesünderen Lebensstil erfolgreicher zu sein, sollte man außerdem seine Gewohnheiten ändern – insbesondere jene Gewohnheiten, die nicht mit der neuen Ernährung oder dem neuen Sportprogramm vereinbar sind. Man sollte also versuchen, Verhaltensweisen wie das Futtern von Süßigkeiten im Kino oder das stundenlange Herumsitzen vor dem Fernseher einzudämmen oder abzustellen – am besten natürlich schon vor Beginn des Ernährungs- und Fitnessprogramms.
All diese Punkte helfen Ihnen dabei, Ihren Körper optimal zu versorgen und Ihrem Ziel eines gesünderen Lebensstils näherzukommen. Mit etwas Disziplin und Einsatz kann jeder schon bald positive Ergebnisse erzielen!

Wie kann ich vermeiden, dass es mir schwerfällt, bewusst zu essen?
Wenn man bewusst essen möchte, ist es wichtig, dass man sich einfache Regeln zugrunde legt. Anstatt sich in komplizierte Diäten oder Ernährungspläne zu stürzen, ist es besser, zunächst nur kleine Änderungen in der Ernährung vorzunehmen und einige einfache Gewohnheiten zu entwickeln.
Bereiten Sie Ihre Mahlzeiten so einfach wie möglich zu. Versuchen Sie mehrmals pro Woche frische Produkte aus dem Supermarkt oder dem Markt zu kaufen und diese direkt zum Kochen oder Backen zu verwenden. Auch in Online-Shops wie Egle können Sie sich gut mit ausgewogener, aber dennoch wohlschmeckender Kost einzudecken. Vermeiden Sie konventionelle Fertiggerichte und Fast Food, da sie meist viel Zucker und Fette enthalten. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, um frisch zuzubereiten, versuchen Sie am Wochenende einen Großteil Ihrer Mahlzeiten für die Woche vorzubereiten und einzufrieren. Dadurch ersparen Sie sich ungesundes Essen unterwegs oder das Essen von Fertiggerichten.
Lesen Sie Etiketten und informieren Sie sich über die Inhaltsstoffe der Produkte, die Sie kaufen. Vermeiden Sie Produkte mit Zusatzstoffen, Farb- und Aromastoffen sowie Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten. Kaufen Sie natürliche Lebensmittel und vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel. Kochen Sie selbst, anstatt fertig gekaufte Gerichte zuzubereiten – dadurch haben Sie die volle Kontrolle über den Inhalt Ihrer Mahlzeit!
Fazit: Mit ein paar simplen Gewohnheiten kann man sich leicht bewusster ernähren. Indem man sich etwas mehr Zeit für das Einkaufen von frischem Gemüse und Obst nimmt, abends vorkocht und Etiketten liest, kann man schon seine Ernährung deutlich verbessern, ohne dass es schwerfällt. Ein bewusster Moment des Essens pro Tag trägt außerdem zusätzlich positiv dazu bei – also probieren Sie es ruhig aus.